|
Für die Durchführung einer Dissertation aus Synthesechemie dienten parallel geführten Lehrveranstaltungen zum Erlernen vom selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten inkl. Literaturrecherchen sowie zum Erlernen moderner Labortechniken.
Es wurden u.a. folgende Themen bearbeitet:
(1990) Mesoionen und Nitrene als Synthone für neuartige Heterocyclensynthesen
(1992) Nitrene als Synthone für neuartige Heterocyclensynthesen
(1994) Nucleophile und elektrophile Reaktionen von Aziden, Fluoriden und Cyaniden mit 2,4-Dichlorchinolinen und 4-Chlorchinolonen
(1995) Cyclische 2-Hetaryl-1,3-diketone als Synthone für Substitutions- und Ringschlußreaktionen
(1996) Syntheses, Reactions and Thermal Investigations of Substituted and Fused Pyrimidines and Pyrido[2,3-d]pyrimidines with Potential Biological Activity
(1999) DSC-Untersuchungen und Synthesen von Pyrazolo-Hetarenen
(2002) Carbofunktionalisierung, Ringschlussreaktionen und thermoanalytische Untersuchungen an carbo- bzw. heterocyclischen Heteroacyl-ß-dicarbonylverbindungen
(2006) Synthesen und Untersuchungen zu den Reaktionen von Pyridocarbazolonen and Tetrahydropyridocarbazolonen mit interessanten biologischen Eigenschaften
(2010) Synthese von Heterocyclen mit biologischen und fluoreszenzoptischen Eigenschaften
Diese Ergebnisse wurden in
Vorträgen und Präsentationen sowie in
Publikationen präsentiert.
|